das Stolpern

das Stolpern
- {stumble} sự vấp, sự sẩy chân, sự trượt chân, sự nói vấp, sự lầm lỡ, sự sai lầm

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stolpern — Stolpern, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, im Gehen anstoßen und dadurch aus dem Gleichgewichte gebracht werden, in der edlern Schreibart straucheln. Im Gehen stolpern, Es stolpert auch wohl ein gutes Pferd. Über einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stolpern — »mit dem Fuß anstoßen, beinahe fallen«: Das im Hochd. seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist eine Iterativbildung zu dem gleichbedeutenden, später untergegangenen stolpen, stölpen (16. Jh.), vgl. norw. stolpre »stolpern«, dän. stolpe, norw. mdal.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stolpern — Stolpern, 1) im Gehen od. Laufen mit den Fußspitzen unversehens an hervorragende Gegenstände anstoßen u. dadurch fast fallen; 2) bes. bei den Pferden derselbe Fehler als Folge einer Steifheit od. Schwäche in den Füßen, od. auch nur als üble… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • stolpern — straucheln * * * stol|pern [ ʃtɔlpɐn], stolperte, gestolpert <itr.; ist: beim Gehen mit dem Fuß an einer Unebenheit o. Ä. hängen bleiben, wobei man das Gleichgewicht verliert und zu fallen droht: pass auf, dass du nicht stolperst!; er ist über …   Universal-Lexikon

  • Stolpern — 1. Dem Stolpern folgt leicht das Fallen. – Altmann VI, 469. 2. Stolpern fördert. 3. Stolpern ist besser als fallen. – Mayer, II, 63; Sutor, 325; Gruter, III, 84. 4. Stolpern und Stolz wachsen auf Einem Holz. – Parömiakon, 969. 5. Stolpert doch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • stolpern — stọl·pern; stolperte, ist gestolpert; [Vi] 1 (über etwas (Akk)) stolpern beim Gehen mit dem Fuß gegen ein Hindernis stoßen und das Gleichgewicht verlieren: Sie stolperte (über eine Baumwurzel) und fiel hin 2 über jemanden / etwas stolpern meist… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Über Zwirnsfäden stolpern —   Die heute nur noch selten gebrauchte Redewendung mit der Bedeutung »über Nichtigkeiten zu Fall kommen, an etwas Belanglosem scheitern« geht zurück auf eine Äußerung des Fiesko in Schillers Trauerspiel »Die Verschwörung des Fiesko zu Genua« aus… …   Universal-Lexikon

  • Arthrose (Pferd) — Die Arthrose beim Pferd ist, ebenso wie die Arthrose beim Menschen, eine degenerative Gelenkerkrankung. Es handelt sich dabei um den krankhaften Verschleiß der Gelenke. Sie gilt nach schulmedizinischer Meinung als nicht heilbar, therapiert werden …   Deutsch Wikipedia

  • Kantenreiter — Kantenschutz ist in Arbeitsschutz und Qualitätssicherung der Sammelbegriff für alle Maßnahmen, die verhindern, dass eine Kante selbst beschädigt wird, oder aber verhindert, dass eine Kante anderen Objekten oder Personen Schaden zufügt. Neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Kantenschutz — ist in Arbeitsschutz und Qualitätssicherung der Sammelbegriff für alle Maßnahmen, die verhindern, dass eine Kante selbst beschädigt wird, oder aber verhindert, dass eine Kante anderen Objekten oder Personen Schaden zufügt. Neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Operette — Das Publikum im Théâtre des Bouffes Parisiens, dem Geburtshaus der Operette. Karikatur um 1860. Die Operette (ital., wörtlich: ‚kleine Oper‘) ist ein musikalisches Bühnenwerk. Die Bezeichnung gibt es seit dem 17. Jahrhundert. Bis zum 20.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”